02.07.2024: Übung «Stumpfe Verletzungen»

Die jüngste Samariterübung fand im Feuerwehrgebäude in Männedorf statt und zog 12 motivierte Teilnehmer:innen an. Die Stimmung war durchweg positiv und produktiv.

Das Thema der Übung war ein altbekanntes, aber wichtiges: Es gab bereits viel Vorwissen, aber ich wollte den Fokus auf neue Aspekte legen, ohne die klassischen Verbände zu vernachlässigen. In 3-4-er Gruppen übten wir die bekannten Techniken. Neu eingeführt wurde die DMS-Kontrolle, was für einige Teilnehmer eine interessante Herausforderung darstellte.

Um das vorhandene Wissen zu reaktivieren, nutzten wir erstmals Menti, was sehr gut ankam. Zum Abschluss der Übung veranstalteten wir ein Kahoot-Quiz, um das Fachwissen spielerisch zu testen. Das Quiz war ein grosser Hit und sorgte für viel Spass, auch wenn einige Teilnehmer aufgrund technischer Probleme nicht bis zum Ende mitspielen konnten.

Insgesamt war die Übung ein voller Erfolg, und die Teilnehmer fanden besonders das Kahoot-Quiz lustig und lehrreich.

05.03.2024: Übung: Ausparkieren

Am 5. März 2024 trafen wir uns zur letzten Samariterübung des Jahres im Sonnenwiesensaal. In drei Kleingruppen spielten wir ein Leiterlispiel, das entweder Fachwissen abfragte, praktische Übungen beinhaltete oder Diskussionen zu verschiedenen Themen ermöglichte. Alle Teilnehmer waren sehr motiviert und hatten die Möglichkeit, zahlreiche Materialien auszuprobieren und zu nutzen. Wir erdachten und spielten Fallbeispiele durch und frischten unser Fachwissen auf. In der Diskussion darüber, ob Erste Hilfe ein Pflichtfach in der Schule sein sollte, waren wir uns einig, dass das Thema bereits im Kindergarten altersgerecht eingeführt werden sollte. Das Niveau und die Komplexität der Erste-Hilfe-Massnahmen würden dann mit dem Alter der Kinder angepasst werden. Wir hoffen, dass dies zunehmend in den Lehrplan aufgenommen wird. Zum Abschluss beendeten wir die Übung mit einigen Celebrations-Schöggeli und einem regen Austausch.

05.12.2023: Übung «Haut»

Wir durften heute zwei Gäste begrüssen, die sich für unseren Verein interessieren. Wir haben uns sehr darüber gefreut! Wir starteten direkt mit Fallbeispielen. Da heute viele Aktivmitglieder an der Übung teilnahmen, habe ich zwei Gruppen gebildet, die jeweils ein Fallbeispiel durchspielen konnten. Bei einem ging es um eine anaphylaktische Reaktion bei Nussallergie und die Anwendung des Epipens. Das zweite Fallbeispiel wurde von zwei Kindern gespielt, bei dem eines unter einer Vergiftung litt. Alle Aktivmitglieder haben motiviert mitgemacht, und es wurden rasch die korrekten Massnahmen getroffen. Zum Abschluss des Übungsteils konnten sie in ihren Gruppen ein XABCDE Puzzle legen, und wir konnten noch einige offene Fragen klären.

Der gesellige Teil begann mit einer Verabschiedung von jemandem und Danksagungen an alle Helfer der Übung. Ruth hat sich wieder einmal übertroffen mit der Dekoration und den liebevoll hergestellten Laternen und Giveaways. Herzlichen Dank! Im Anschluss gab es eine gemütliche Runde, und alle konnten sich rege austauschen. Es war ein gelungener letzter Vereinsabend in diesem Jahr.

07.11.2023 Übung: Gehirn

Ich freute mich sehr über so viele Samariter:innen, die an dieser Übung teilgenommen haben. Zu Beginn haben wir unser Vorwissen über die Funktionen des Gehirns aktiviert. Danach ging es bereits los mit dem ersten Fallbeispiel. Danach gab es eine ausführliche Besprechung und wir konnten unser Wissen mit 3 verschieden kurzen Filmen über die Funktion des Gehirns, den Schlaganfall und das FAST Schema auffrischen, neu erlernen und/oder ergänzen. Das FAST Schema konnten die Teilnehmer zu zweit trainieren und sich auch über Erfahrungen austauschen. Das zweite Fallbeispiel war etwas kniffliger, da es sich um eine TIA (Transischämisch Attacke) handelte. Das war ein super Lernfeld, welches wir zusammen intensiv nachbesprochen haben. Zum Schluss haben wir kurz und Knapp einander erzählt, was wir über weitere Gehirn-Erkrankungen wissen. Hier wurde deutlich dass alle Samariter:innen bereits viel Erfahrungen und Wissen dazu haben.

Es hat mich sehr gefreut, dass alle so interessiert und motiviert mitgemacht haben! Vielen Dank.

03.10.2023: Arztvortrag «Die faszinierende Welt der Darmflora»

Der Samariterverein Männedorf-Stäfa freut sich, alle Interessierten zum spannenden Vortrag von Prof. Dr. med. Stephan Vavricka, Facharzt für Gastroenterologie, Innere Medizin und Hepatologie, einzuladen. Für weitere Infos, bitte auf «Alle Beiträge lesen» klicken.

06.06.2023 Übung: bei der Feuerwehr

Wir hatten die besondere Gelegenheit eine Übung bei der Feuerwehr Stäfa durchzuführen. Zu Beginn erhielten wir eine kurze Einführung darüber, wie die Feuerwehr organisiert ist. Danach durften wir in Kleingruppen ein Unfallauto sichern und erlernten das aufschneiden der Autotür. Es wurde tatkräftig mit viel Interesse und Spass ausprobiert, geübt, diskutiert und ausgetauscht. Dazu gehörte, das Einschlagen der Autoscheibe und das Benutzen der Hydraulikzange um die gesamte Autotür zu entfernen.

Danach durften die Gruppen tauschen und hatten das Privileg mit der Feuerwehrdrehleiter über die Häuser zu schauen. Es wurden sehr viele spannende und lehrreiche Informationen weitergegeben, die uns auch für unsere Einsätze als Samariter:innen und/oder bei privaten Notfällen weiterhelfen können.

Unsere Neugierde konnten wir durch das Stellen zahlreicher Fragen stillen. Vielen herzlichen Dank an die Feuerwehr Stäfa, die sich für uns ins Zeug gelegt haben!

09.05.2023 Übung: Akutes Abdomen

In dieser Übung haben wir zwei verschiedene Fallbeispiele bearbeitet. Beim einen hatten zwei alkoholisierte Personen eine grobe Auseinandersetzung. Die eine Person war mit einer Glasflasche bewaffnet. Der andere wurde mit den scharfen Kanten der Glasflasche verwundet, der bewaffnete ging weiterhin auf den Verletzten los. Die Samariter:innen versuchten sofort, die aggressive Person abzulenken und ihn zu entwaffnen, während die anderen Samariter:innen zur verletzten Person gingen. Wir lernten, wie gefährlich eine aggressive, alkoholisierte Person ist und wie wir in einer solchen Situation reagieren können/dürfen/sollen. Denn der Selbstschutz ist hier essentiell, damit nicht auch die Ersthelfer verletzt werden.

Im zweiten Fallbeispiel war eine junge Frau, die akute Bauchschmerzen hatte. Es handelte sich um einen gynäkologischen Notfall. Hier wussten die Ersthelfer:innen sofort, was zu tun ist und handelten rasch und sicher.

Am Schluss bekamen alle ein Blatt auf dem sie den menschlichen Körper mit allen Organen benennen durften. Die damit bereits fertig waren, durften unser Modell auseinander nehmen und alle Organe wieder einbauen.

Es war eine sehr spannende Übung mit viel praktischen Anteilen. Es hat viel Spass gemacht! Vielen Dank an alle Helfer und alle Samariter:innen die teilgenommen haben!

07.03.2023 Übung: Ausparkieren

Die Übung im März stand unter dem Motto «Ausparkieren». Als Vorbereitung und Aktivierung des Wissens machten alle Teilnehmer ein KaWa (Wissenspiel nach Birkenbihl). Danach durchliefen alle in Kleingruppen den Postenlauf, bei dem einige Themen des letzten Jahres repetiert wurden. Dazu gehörten die Rotkreuzgrundsätze, verschiedene Schemata, Verhalten beim Verschlucken eines Gegenstandes, kleine Fallbeispiele und Protokollführung, Blutdruck und SpO2 Sättigung messen und Helmabnahme. Es wurde rege geübt, diskutiert und ausprobiert. Zum Schluss haben wir die KaWa ergänzt und in der Gruppe besprochen. Dabei kam ganz viel sehr gutes und wichtiges Fachwissen der Ersten Hilfe zusammen. Vielen Dank fürs Mitmachen!

07.02.2023 Übung: Klein aber Oho!

Es gibt so viele Möglichkeiten ein Körperteil zu verbinden. Je nach Situation und Verletzung wird eine andere Verbandstechnik verwendet. Wir übten gegenseitig die verschiedenen Verbände anzulegen, begründeten unsere Entscheidung und überprüften unser Wissen mit unseren Fachbüchern.

Zusätzlich besprachen wir die Möglichkeiten, die es geben würde, wenn wir kein Verbandsmaterial zur Hand hätten.

Es war eine lehrreiche Übung in einer fröhlichen Runde. Vielen Dank!

10.01.2023 Übung Hoch und Tiefs

Wie schnell ist es passiert, dass unser Körper uns einen Streich spielt und wir am Sanitätsposten oder auch Privat nicht sofort erkennen, um was es sich handelt.

In dieser Übung haben wir die Anatomie und Krankheitslehre der Schilddrüse und Bauchspeicheldrüse kennen gelernt. Dazu haben wir praktische Sofortmassnahmen gelernt.

Wir lernten wie gefährlich der entgleiste Blutzucker und oder Fieber ist, ja sogar lebensbedrohlich sein kann!

Am Schluss rundeten wir die Übung mit einem interessanten Erfahrungsaustausch ab.